![]() |
HistorieBauernstube Schenken-Küche - das Ausflugslokal in HöxterChronik1977
Dort, wo das Weserbergland so ist, wie Kenner es lieben, die Hügel sanft verlaufen, weserländisches Fachwerk die Häuserzeilen lebendig gestaltet; es Orte gibt, deren Ursprung weit zurückliegt - kurz dort, wo so mancher gerne verweilt, liegt die Bauernstube Schenken-Küche. 20 Jahre hatte der alte Hof am Kapenberg in Höxter-Ovenhausen leer gestanden und wurde als Wagenremise genutzt, bis 1977 Anton Böger junior, der das 200 Jahre alte Anwesen von seinem Vater Anton bekommen hatte, und seine Frau Marita das Bauernhaus umbauten. ![]() 1981
Ambiente wie zu "Großmutters Zeiten"Vier Jahre steckten sie jede freie Minute in die Renovierung, bis die Bauernstube in neuem Glanz erstrahlte. Es entstanden eine urige Theke sowie einige Sitzplätze in der Diele, rund um eine Feuerstelle. Ostern 1981 wurden dann die ersten Gäste, zunächst noch im kleinen Rahmen verköstigt. Das Essen und das Ambiente wie zu "Großmutters Zeiten" lockte immer mehr Gäste in die Bauernstube Schenken-Küche, so dass später noch der umgebaute Rübenkeller, von da an "Alte Küche" genannt, hinzukam. ![]() 1981
"Essen wie vor 100 Jahren" jetzt jeden SonntagDas "Essen wie vor 100 Jahren" wurde in einem von der Volkshochschule veranstalteten Wettbewerb "Lukullische Weserspezialitäten 1981" geboren, den die Schenken-Küche für sich entscheiden konnte: Platz eins! Der siegreiche Einfall wurde mit ins Programm genommen, zunächst jeden zweiten Mittwoch. Doch die Nachfrage war groß, so dass die kulinarische Spezialität jetzt jeden Sonntag zu haben ist. ![]() 1987
Familienfeiern, Betriebsfeiern oder Busreisen - Erlebnisgastronomie par excellenceDie schmackhaften Gerichte aus alten Kochbüchern, serviert in den gemütlichen und rustikalen Räumen des historischen Bauernhauses, zogen allmählich so viele Gäste an, dass eine Erweiterung erforderlich wurde. 1987 haben Anton und Marita Böger dann diesen Schritt gewagt. Ein altes Bauernhaus aus Ruensiek wurde fachgerecht zerlegt und originalgetreu als Erweiterungsbau wieder aufgebaut. Dank der fleißigen Helfer entstand ein großer Festsaal mit einer großen Diele, romantischen Nischen und einer Empore mit gemütlichen Sitzecken. Die Bauernstube Schenken-Küche bietet damit Platz für bis zu 300 Gästen, für Familienfeiern, Hochzeiten, Busreisen, Betriebsfeiern, Weihnachtsfeiern und vielen weiteren Anlässen, zudem gibt es im Sommer einen idyllischen Biergarten. Es ist ein kleines Paradies entstanden, in mitten von Wiesen und Wäldern. ![]() Die Tanzveranstaltungen sind bekannt bis nach Hannover, Bielefeld, Herford, KasselDamit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt ist es zur Tradition geworden, dass nach dem Essen der Holzschuhtanz mit den Gästen stattfindet, in Bauernkitteln und Holzschuhen wird auf der Diele getanzt und gefeiert. Die Idee zum Holzschuhtanz kam den Bögers aus den vorangegangenen Generationen, bei denen der Tanz zur guten Tradition geworden war. Die Schenken-Küche zählt mit zu der Erlebnisgastronomie in NRW und ist bis weit über Bielefeld, Herford, Hannover, Kassel und anderen Region hinaus bekannt. Dies alles und die liebenswerte Zuvorkommendheit der Familie Böger machen den Charme der Bauernstube Schenken-Küche aus. | ![]() |
SpeisekarteSie möchten sich schon vorab informieren, was bei uns so aufgetischt wird? ![]() ![]() ![]() ![]() So finden Sie uns » | ![]() |